Java - Updates und Probleme

  • Drucken

1. Java - Update-Probleme

 

1.1. Was ist Java und für was brauche ich Java

Java ist eine Erweiterung des Internet-Browsers (Internet-Explorerer, FireFox, Chrome, etc.). Java ist eine Programmiersprache, mit deren Hilfe sehr komplexe Aufgaben innerhalb eines Internet-Browsers durchgeführt werden können. So wird bei dem Elster-Online-Portal der Finanzbehörden die gesamte Elster-Schnittstelle zur verschlüsselten Übermittlung der Steuerdaten an das Finanzamt mithilfe von Java realisiert.

Ob Java installiert ist, sehen Sie am besten in der Systemsteuerung in der Kategorieansicht „Kleine Symbole“ bzw.  bei XP „Klassische Ansicht“. Befindet sich dort eine Ikone „Java (xx Bit)“, so ist Java installiert.

 

1.2. Wie erhalte ich Java

Verschiedene Internetseiten benötigen Java. Wenn Sie auf eine solche Seite gelangen, prüft i.d.R. diese Seite, ob Java in der richtigen Version vorhanden ist. Wenn nicht, dann werden Sie auf diesen Umstand hingewiesen und aufgefordert, Java zu installieren.

Dies geschieht über die Java-Homepage www.java.com. Folgen Sie einfach den dortigen Anweisungen. 

 

1.3. Automatische Updates

Im Normalfall pflegt sich Java fast von alleine. In unregelmäßigen Abständen stellt das System fest, dass eine neuere Version von Java zur Verfügung steht. Folgen Sie dann auch hier einfach den Anweisungen.

 

1.4. Probleme beim Update

Ab und zu passiert es, dass das Java-Update nicht fehlerfrei durchläuft. In einem solchen Fall empfiehlt es sich über  "Systemsteuerung | Software" Java zunächst zu deinstallieren. Danach kann man dann von der Java-Homepage www.java.com aus Java wieder manuell herunterladen und erneut installieren. 

 

1.5. ACHTUNG

So schön die Welt auch sein mag, aber nichts ist auf ihr kostenlos. So ist es auch bei Java. Während der Installation und meistens auch während des Updates wird immer wieder versucht, Ihnen diverse Helferlein gleich mit zu installieren. Meistens sind dies weitere Toolbars oder ähnliches, neue Browser, bis hin zu ganzen "kostenlosen" Sicherheitssuites. Standard ist immer eingestellt, dass diese Helferlein gleich mitinstalliert werden. Bevor Sie also jeden Dialog einfach bestätigen, betrachten Sie diesen genau, ob nicht ein Häkchen zuviel angekreuzt ist. Einfach Haken entfernen und der Rest sollte kein Problem mehr darstellen.