Prüfzeugnisse prüfen

1. Prüfen auf vollständige Anzahl an Prüfzeugnisse

 

1.1. Problem

Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen bei der Lieferung bestimmter Produkte Prüfzeugnisse beigelegt werden. Dies können natürlich auch Sicherheitsdatenblätter sein.
 
ISEntial ermöglicht eine einfache Prüfung auf vollständige Anzahl. Der Anwender wird darauf aufmerksam gemacht, wenn die Anzahl an Prüfzeugnissen nicht mit der Anzahl an prüfzeugnispflichtigen Produkten übereinstimmt.
 

1.2. Voraussetzungen zur Prüfung

Die erste Bedingung lautet, dass der Debitor überhaupt Prüfzeugnisse erhalten will. Hierzu gibt es beim Debitor das Feld Prüfzeugnis [Nein, Ja]. Es befindet sich auf dem 3. Reiter. Nur, wenn hier 'Ja' eingetragen ist, wird im Verkauf die Prüfung vorgenommen.

Die zweite Bedingung lautet, dass der Artikel auch ein Prüfzeugnis verlangt. Hierzu gibt es beim Artikel das Feld Prüfzeugnis [Ja, Nein, Prüfzeugnis]. Es befindet sich auf dem ersten Reiter. Nur, wenn hier ebenfalls 'Ja' eingetragen ist, erfolgt die Prüfung im Verkauf.

Die Artikel, welche selbst Prüfzeugnisse sind, müssen in diesem Feld Prüfzeugnis mittels des Eintrags 'Prüfzeugnis' als solche kenntlich gemacht werden.
 

1.3. Die Prüfung

Beim Speichern eines Angebotes oder Auftrages wird geprüft, ob der Debitor Prüfzeugnisse verlangt. Wenn ja, dann werden aus den Zeilen folgende Zahlen ermittelt:

Gesamtanzahl an prüfzeugnispflichtigen Artikel, wobei unterschiedliche Serien-/Chargennummern mehrfach zählen. Das ist wichtig, da jede Charge natürlich auch sein spezifisches Prüfzeugnis besitzt.

Gesamtmenge der Prüfzeugnisse.

Wenn sich nun diese beiden Ergebnisse unterscheiden, wird der Anwender auf diesen Umstand hingewiesen. Es liegt nun in dessen Sorgfaltspflicht, den Vorgang zu korrigieren. Eine Blockade des Vorganges selbst ist nicht vorgesehen.

  

Status Erfasst von Bearbeitet von P
erfasst

03.02.2013

jb